Adventjugend Deutschland
  • ARISE
  • Über uns

    Jugend als Teil der Kirche

    Die Adventjugend Deutschland (AJD) ist der eigenständige Jugendverband der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten K.d.ö.R. in Deutschland. Unsere rund 6.800 Kinder, PfadfinderInnen, Teenager, Jugendliche, junge Erwachsene und Studierende treffen sich in regionalen Gruppen und zu überregionalen Veranstaltungen.

    • Motto und Ziele
    • Struktur
    • Team
    • Kooperationen
    • Unterstützung
    • Kinder- und Jugendschutz
  • Aufgabenbereiche

    Adventjugend

    Die Aufgabenbereiche und Angebote der Adventjugend Deutschland richten sich an verschiedenen Alters- und Zielgruppen. Dabei erhalten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsenen stets die Möglichkeit, sich auf vielfältige Weise einzubringen und so ihren Platz in der Adventjugend zu finden.

    • Kinder
    • CPA
    • Teens
    • Jugend
    • Studierende
    • Freiwilligendienste
    • iCOR
  • Material

    Alles was du brauchst

    Du brauchst die Logos der Adventjugend? Du sucht täglichen einen Input für dein Glaubensleben? Oder du möchtest wissen, welche Bibelübersetzung für dich die passende ist? Wirf einen Blick in unsere Magazine: alter Text im frischen Layout!

    • Veröffentlichungen
    • Bibelübersetzungen
    • Tipps zum Bibellesen
    • Logo & Farben
    • Downloads
    • Videosclips
    • Material Kinder
    • Material CPA
    • Material Teens
    • Material Jugend
    • Material Studierende
    • Nachhaltigkeit
  • Media

    Media

    News, Fotos und kurze Videoclips von vergangenen Veranstaltungen, Andachten, all das und viel mehr stellen wir dir hier zur Verfügung und geben einen kleinen Einblick in unsere Arbeit!

    • Fotos
    • Videos
    • News
    • Podcasts
    • Login
  • Eventkalender

    Events der Adventjugend

    Hier findest du aktuelle Veranstaltungen der Adventjugend. Im Eventkalender werden die Freizeiten, Schulungen, Veranstaltungen, Pfadfinderlager etc. des Bundesverbandes und aller Landeskörperschaften aufgeführt.

    • Eventkalender
    • Teilnahmebedingungen
    • Veranstaltungshäuser
  • Shop
  • Kontakt

    Schreib uns!

    Wir sind für dich da! Du hast Fragen? Du möchtest ein Anliegen loswerden? Kontaktiere uns: die Bundesleitung für bundesweite Angelegenheiten und die Landeskörperschaften für Belange der Bundesländer.

    • Bundesleitung
    • Landeskörperschaften
KinderCPATeensJugendStudierende
// adventjugend.de  // Media  // News  // Angedacht - Valentinsschlüssel

Angedacht - Valentinsschlüssel

Angedacht - Valentinsschlüssel
Vom Schlüssel zum Kreuz

In den Listen von Feier- und Gedenktagen steht der 14. Februar in diesem Jahr zwischen dem Internationaler Winter-Fahrradpendlertag und dem Tag des Riesenrades. Bei der Recherche über verrückte, außergewöhnliche und besondere Tage begegnet einem nahezu für jeden Anlass ein entsprechendes Datum.

Wird der meisten dieser Feier- und Gedenktage erst seit wenigen Jahren ein besonderer Tag gewidmet, so geht der 14. Februar, bereits auf das 14. Jahrhundert zurück. 

Gedacht wurde in der christl. Kirche eines, eigentl. mehrer Märtyrer Namen Valentinus. Im 18 Jh. nahm man diesen Tag in England zum Anlass, die Liebe zu einem Menschen zum Ausdruck zu bringen. Dies erfolgte meist durch das Überreichen von Blumen und Süßigkeiten. Wer seine Liebe besonders eindringlich zeigen wollte, tat dies durch das Verschenken eines sog. Valentinschlüssels. Eine Geste, mit der auf romantische Art angedeutet wurde, dass man dem Geliebten Menschen den Schlüssel zum eigenen Herzen übergibt.

Ein netter Weg, von dem man mit den heutigen Kurznachrichten via SMS, Facebook & Co., oder den Herzen aus Schokolade u.ä. weit entfernt zu sein scheint.

Ein Schlüssel als Geste, Zeichen oder Symbol für die Liebe zu einem Menschen, ist etwas Sichtbares, etwas was man betasten, an eine Kette hängen oder in die Hosentasche stecken kann.
Vor allem aber ist es ein Zeichen das die Aufmerksamkeit auf die bezeugte Liebe lenkt. 

Dazu braucht es natürlich kein regelmäßig wiederkehrendes Datum. Es bedarf auch keines ‚Heiligen‘, der dafür seinen Namen hergeben muss. Ab und an wäre aber ein Zeichen gut. Ein Zeichen, mit dem man dem anderen seine Wertschätzung, seine Sympathie, den Respekt und natürlich seine Liebe signalisiere.

Wenn Gott in seinem Wort davon spricht, dass die Beziehung zwischen ihm und uns von einer besonderen Liebe geprägt ist, dann zeigt er uns dies tagtäglich, indem ER uns und unserer Welt seinen Schutz spendet.
Das gipfelte in der Rettungstat Jesu am Kreuz. Einem ganz anderen, besonderen Symbol, mit dem Gott uns Menschen seine tiefe, ungetrübte und ewige Liebe bezeugt.

Nun ist es an uns, eine Antwort auf seine Liebe zu geben. Da komme ich zurück auf den Gedanken des Schlüssels zu unseren Herzen. Es geht um die Frage, womit wir Gott unser Herz öffnen. Sicher nicht nur mit einem Symbol, sondern durch die Liebe die wir ihm und unserem Nächsten gegenüber leben. (Lk 10,27)

Eine Gesegnete Zeit 

Infos

Date:
14. Feb 2020
Author:
Manuel Bendig

Newsletter abonnieren

FacebookInstagramYouTubeE-MailTwitterPodcast
SucheSitemapImpressumDatenschutz